Bernds Bilderschuppen http://bilderschuppen.net/ |
|
Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 http://bilderschuppen.net/viewtopic.php?f=13&t=330 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Yeti [ Mo 7. Okt 2013, 11:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
An der Alabasterküste Die Kreidefelsen Frankreichs ziehen sich über 120 Kilometer zwischen Somme und Seine-Mündung hin und sind die geologische Fortsetzung der bekannteren Kreidefelsen von Dover. Es wird vermutet, das eine riesige Flutwelle vor 425 000 Jahren England zur Insel gemacht hat. Quelle In Frankreich redet man zwar von Alabaster-Küste, (Alabaster ist eine Gipsart) die Felsen sind aber aus Kreide. Die Steilküste ist teilweise über 100m hoch. Wir haben insgesamt 4x an der Alabasterküste übernachtet. Entsprechend viele Bilder sind hier entstanden. Hier kommen die ersten: Der Ankunftstag war trübe, aber mit 20°C angenehm warm für einen Norddeutschen. Die Stimmung hier in Ault hatte etwas mystisches, das die Bilder nicht wirklich wiedergeben können. Die Porte d’Aval und die Aiguille in Étretat. Letztere ist die Felsnadel neben der Porte Das zweite große Felstor in Étretat ist die Manneporte. Wie riesig das Tor ist lässt sich erahnen, wenn man die Größe der Menschen oben auf dem Felsen beachtet. Falaise d’Amont in Étretat |
Autor: | Yeti [ Mi 9. Okt 2013, 15:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Felsnase in Étretat Felsnase in Étretat Strand von Étretat Abendstimmung in Étretat: Felsnadel Aguille und die Porte d'Aval am Abend. Pedy an der Steilküste Die Porte d'Aval bei Sonnenuntergang Die Falaise d'Amont |
Autor: | Yeti [ Fr 11. Okt 2013, 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Le Mont-Saint-Michel Ein zweischneidiger Genuß ist der Besuch von Mont-Saint-Michel. Auf einer kleinen Felseninsel im Watt wurde 708 die Gemeinde Mont-Saint-Michel gegründet. Über dem Dorf wurde die Felsspitze mit einem Kloster bebaut. Architektonisch ist dieses 42 Einwohner-Dorf (Stand 2010 gem. Wikipedia) mit dem Kloster ein echtes Schmankerl. Leider wurde es stark für den Tourismus umgebaut. Die Touris kommen aber auch in Scharen. Näheres bei Wikipedia. Ansicht vom Festland aus. Der Damm wird zur Zeit total umgestaltet. Blick über die Dächer des Dorfes aufs Watt Blick über die Dächer des Dorfes Die Abtei Die Abtei Hauptgasse Le Grande Rue mit relativ wenig Touristenrummel Hauptgasse Le Grande Rue mit relativ wenig Touristenrummel |
Autor: | Yeti [ Sa 26. Okt 2013, 14:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Fort La Latte |
Fort La Latte vom Cap Fréhel aus gesehen. Frankreich, Bretagne Fort La Latte ist eine Burg aus dem 13.Jahrhundert bei Cap Fréhel in der Bretagne, Frankreich Erste Zugbrücke zur Vorburg Die 2. Zugbrücke Pedy auf dem Turm. Ich selbst stehe auf dem höchsten Punkt der Turmkuppel Die Landzunge, die zur Burg führt. Der Burggarten Das Haupthaus. Beachte die Treppe zum Turm... |
Autor: | Yeti [ Sa 28. Dez 2013, 13:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Leuchtturm am Cap Frehel Campingplatz Munchipal Le Pont-de l etang: Pedy kocht gerade. Pedy am Strand beim Campingplatz Munchipal Le Pont-de l etang Nahaufnahme des Hintergrundes vom Foto oben: Miesmuscheln |
Autor: | Yeti [ Mo 30. Dez 2013, 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Pointe Du Raz |
Pedy kraxelt am Pointe Du Raz. (Frankreichs Westzipfel) Aussicht genießen... ...und zwar diese: Da grinst mein Schatz. Ist aber auch eine tolle Aussicht. Kaum zu Glauben, dass bei Sturm die Wellen oft bis zur Turmspitze spritzen. KLICK |
Autor: | Yeti [ Sa 4. Jan 2014, 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Am Pointe du Van |
Pointe du Van ist vom Pointe du Raz nur durch die Baie des Trépassés getrennt. Blick von Pointe du Van Richtung Pointe du Raz In unmittelbarer Nähe der Chapelle Saint-They sind zwei Quellen in kleine Kapellen gefasst. Das ist eine davon. ...und von der Vorderseite. Das Kreuz und die Statue des Heiligen wurden 1975 gestohlen. Das Kreuz wurde erneuert, die Statue nicht. ...und in dieser Kappelle ist die andere Quelle: Chapelle Saint-They und eines der beiden "Quellheiligtümern". |
Autor: | Yeti [ Fr 10. Jan 2014, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Vorsicht Hinkelsteinschlag |
In der Umgebung von Carnac hat Obelix seine Arbeiten ausgestellt. Tausende Hinkelsteine sind hier zu finden. Aber im ernst. Es ist schon etwas wunderlich, was die Menschen aus der Bretagne da vor ca 6000 Jahren da gebaut haben. Lange Reihen von Menhiren von klein bis riesig, Dolmen aus riesigen Steinen - einfach irre. Heute weiß niemand wozu diese Stein-Alleen dienten. Wie groß ist ein anständiger Hinkelstein? Hier der Le Géant du Manïo. Sooo groß isser: Hier mit Pedy und Bernd Und in der Gegend von Carnac kommt selten ein Hinkelstein allein: Alignements de Kermario Alignements de Kerzerho Stellvertretend für die Steingräber in der Gegend: Der Tumulus de Kercado Der Eingang des Grabes ist natürlich jüngeren Datums, als das Grab selbst. Von innen kann man die dicken Stützsteine und die kleineren Füllsteine schön sehen. |
Autor: | Yeti [ Fr 24. Jan 2014, 12:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Erquy und Cancale |
Blick auf Erquy Les Lacs Bleus am Cap d'Erquy Cap d'Erquy Typische Heidefläche am Cap d'Erquy Strand am Campingpatz Munchipal Le Pont-de l etang bei der 2. Übernachtung. Eine Bucht weiter nach Nord-Osten von den Muschelklippen aus gesehen. Vogelinsel l'île des Landes am Pointe du Grouin Pedy am Pointe du Grouin Kormorane Pointe du Grouin Unser Wauwiemobil |
Autor: | Bratschlauch [ Mo 12. Jan 2015, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Cool. Die Bilder sind seeeeeeeeeeeeehr schön und hübsch. Wo ist ? Die Ort ist sehr passenden für die Urlaub. Gruß |
Autor: | Yeti [ Mo 12. Jan 2015, 18:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Das ist an der Nordküste Frankreichs. In der Hauptsache Bretagne. |
Autor: | Bachwatz [ Fr 21. Aug 2015, 06:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Geile Bilder! Wunderschön!!! |
Autor: | Pfiffy [ Di 1. Dez 2015, 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Ich habe gar nicht gewusst, wie schön die Bretagne sein kann. Kalkweiße Felsen und das blaue Meer -> fantastische Motive. Sehe ich das richtig, dass die Felswand Porte d'Ava nachts beleuchtet wird? Schöne Bilder, vielen Dank fürs Teilen ![]() |
Autor: | Yeti [ Di 1. Dez 2015, 19:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Ja, die Kreidefelsen vom Seebad Étretat sind nachts beleuchtet. Die 120 km lange Alabasterküste erstreckt sich von Le Havre an der Mündung der Seine nach Nordosten bis hinter Le Tréport an der Grenze zur Region Picardie. Echt sehenswert auf dem Weg in die Bretagne... |
Autor: | Paul [ Di 1. Dez 2015, 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Frankreich-Tour im Herbst 2013 |
Ich habe mir das vor einigen Jahren auch mal angesehen... Die Kreideküste ist schon richtig schön. Hatte gar nicht auf dem Zettel, das sie Alabasterküste genannt wird. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |